Ingérop Deutschland ist Sponsor von TUM Boring – Innovation in Tunneling e. V.

Ingérop Deutschland freut sich, als offizieller Sponsor das Team von TUM Boring – Innovation in Tunneling e.V. zu unterstützen. Das hochmotivierte Studierendenteam der Technischen Universität München (TUM) entwickelt innovative Tunnelbohrtechnologien mit dem Ziel, den Tunnelbau effizienter und zukunftsfähiger zu gestalten.

Pioniergeist trifft Ingenieurkompetenz

Als Ingenieurgesellschaft mit starkem Fokus auf Innovation und nachhaltige Infrastruktur wissen wir das Engagement und den Erfindergeist der jungen Talente sehr zu schätzen. Mit ihrer zweiten Maschinen-Generation hat TUM Boring erneut bewiesen, dass durch kreative Ansätze und technologische Fortschritte neue Maßstäbe im Tunnelbau gesetzt werden können. Ihr Projekt vereint Innovation, Teamarbeit und technisches Know-how – Eigenschaften, die auch in unserem französischen IN³-Intrapreneur-Programm gefördert werden.

Was macht TUM Boring besonders?

TUM Boring besteht aus einem interdisziplinären Team talentierter Studierender der TUM und Hochschule München. Sie entwickelten eine hochmoderne Tunnelbohrmaschine, die durch optimierte Subsysteme bestehende Technologien verbessert und völlig neue Konzepte integriert. 

 

Ihr Fokus liegt auf:

 

  • Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit

  • Skalierbaren Tunnelbohr-Lösungen

  • Industriellen Standards kombiniert mit innovativen Technologien

  • Internationaler Wettbewerbsfähigkeit

Nach ihrer beeindruckenden Performance bei Elon Musks “Not-a-Boring Competition” arbeiten sie mit Hochdruck daran, beim Wettbewerb in Texas 2025 erneut zu brillieren.

Warum Ingérop?

Unsere Begeisterung für visionäre Ingenieurlösungen macht uns zum idealen Partner für dieses Projekt. Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Infrastrukturbau wissen wir, dass Innovation der Schlüssel zu nachhaltigen und effizienten Lösungen ist. Der Pioniergeist von TUM Boring spiegelt unseren eigenen Ansatz wider: Neues wagen, Grenzen überschreiten und die Zukunft gestalten.

Ausblick: Texas 2025

Das nächste große Ziel ist der Wettbewerb in Texas 2025, wo sich zeigen wird, ob die neue Maschine den nötigen Geschwindigkeits- und Längenrekord brechen kann. Wir begleiten das Team auf diesem spannenden Weg und freuen uns darauf, ihre Erfolge mit ihnen zu feiern.