Spatenstich für die Sanierung des Graf-Zeppelin-Hauses in Friedrichshafen
Am Mittwoch, den 27. August 2025, wurde mit dem offiziellen Spatenstich der Startschuss für die umfassende energetische Sanierung des traditionsreichen Graf-Zeppelin-Hauses in Friedrichshafen gesetzt. Das Kultur- und Veranstaltungshaus am Bodensee wird damit fit für die Zukunft gemacht. Ingérop Deutschland übernimmt dabei das vollständige Leistungsbild der Projektsteuerung und begleitet die Umsetzung dieses richtungsweisenden Vorhabens.
Technische Highlights der Sanierung:
- 100 % Betrieb mit erneuerbaren Energien – künftig komplett ohne fossile Brennstoffe
- Seethermie & Wärmepumpen für energieeffizientes Heizen und Kühlen
- 850 Meter Seewasserleitung, die die nachhaltige Energieversorgung sicherstellt
- Photovoltaikanlagen und Dachbegrünung für mehr Effizienz und ökologische Wirkung
- CO₂-Einsparung von über 220 Tonnen jährlich
Ein starkes Signal für Nachhaltigkeit
Mit der Sanierung wird nicht nur die Energieeffizienz gesteigert, sondern auch ein Beitrag zum Klimaschutz und zur zukunftsfähigen Kulturlandschaft am Bodensee geleistet. Gleichzeitig bleibt die denkmalgeschützte Architektur des Hauses erhalten.
„Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Kulturlandschaft am Bodensee – nachhaltig, effizient und denkmalgerecht.“
Foto: Stadt Friedrichshafen